Wasser­schutz­ge­biet

Stadt­werke Gescher GmbH

Gescher/Nordvelen

Festset­zung 28. Februar 1983
Wasser­ge­win­nung Aus 3 Verti­kal­fil­ter­brunnen bis 148 m Tiefe

Das Wasser­werk Gescher wurde 1953 in der Gemeinde Velen erbaut und ging 1954 in Betrieb. Versorgt werden aus dem Wasser­werk die Einwohner der Stadt Gescher ohne den Ortsteil Hochmoor und die umlie­genden Anwesen am Wasser­werk in Nordvelen. Weitere Kunden werden aus der Verbund­lei­tung zur SVS-Stadt­lohn belie­fert; sie sind unmit­tel­bare Anwohner und tragen zur konti­nu­ier­li­chen Abnahme aus der Trans­port­lei­tung bei.

Gewonnen wird das Trink­wasser aus 3 Verti­kal­fil­ter­brunnen, die eine Tiefe von bis zu 148 m haben.

Der Regie­rungs­prä­si­dent Münster als obere Wasser­be­hörde hat für das Wasser­werk Gescher am 28.02.1983 ein Schutz­ge­biet mit den Schutz­zonen I, II und III ausge­wiesen.

Die Schutz­zone I steht insge­samt im Eigentum der Stadt­werke und ist durch einen Zaun gesichert. Partiell sind Flächen der engeren Schutz­zone (Zone II) ebenfalls im Eigentum der Stadt­werke und teilweise einge­zäunt. Die Abgren­zung erfolgte anhand des herkömm­li­chen Verfah­rens mit der Orien­tie­rung an den Grenzen in der Örtlich­keit. Auf die 50-Tage-Fließ­wege-Bestim­mung wurde aufgrund der Tiefe der Entnah­me­brunnen verzichtet. Die Schutz­zone III umfasst im Wesent­li­chen das Einzugs­ge­biet der Brunnen.

Flächen­größen der Wasser­schutz­zonen

Schutz­zone I 2,36 ha
Schutz­zone II 6,5 ha
Schutz­zone III 374,6 ha

Wasser­schutz­ge­biete

Im Trier, Lammers­feld

Stadt­werke Borken GmbH

Coesfeld, Lette/Humberg

Stadt­werke Coesfeld GmbH

Hausdülmen

Stadt­werke Dülmen GmbH

Gescher/Nordvelen

Stadt­werke Gescher GmbH

Halterner Stausee, Haard, Haltern-West

GELSENWASSER AG

Holsterhausen/Üfter Mark, Reken-Melchen­berg, Velen-Tannen­bül­ten­berg

RWW Rheinisch-Westfä­li­sche Wasser­werks­ge­sell­schaft mbH